Legende der drei kältesten Tage des Jahres

Wie so oft kenne ich einige “Wahrheiten” aus dem Norden Italiens. Vom 29. – 31. Januar heisst es dort, es wären die kältesten Tage des Jahres, und die nennt man “i giorni della merla”, die Tage der Amsel. Eine Legende geht so: alle Amseln waren früher weiß, aber an diesen kalten Tagen ist eine Amselmutter mit ihren Küken in einen Kamin geschlüpft, um sich zu wärmen. Seitdem sind die Amseln schwarz. Die andere Geschichte ist von Sebastiano Paoli (1740), der sagte, dass man eine große Kanone namens “Merla” (Amsel) nur an den kältesten Tagen über den gefrorenen Fluss Po transportieren kann.

In Lombardei und Piemont isst man an den “Amseltagen” die berühmte Casseula und die ebenso bekannte Bagna Caoda. Auch Risotto mit der Frischwurst, Typ Salsiccia und namens Luganega, ist sehr beliebt. Mit dem passenden Rotwein wird es warm um Magen und Herz.