Dolcetto Le Ginestre

Das Weingut mit dem schönen Namen liegt in der Anbaugegend des Dolcetto di Ovada und hat seine Reben auf einem steilen Hügel mit sandig-lehmigen Boden auf 400 Metern über dem Meeresspiegel. Die Umstände sind also sehr gut, um diese autochthonen Trauben gut gedeihen zu lassen. Sergio Colombo hat Erfahrung, die bei der recht tanninhaltigen Traube Dolcetto durchaus gefragt ist. Es wird so spät wie möglich von Hand geerntet, im Tank 15 bis 20 Tage fermentiert und 10 Monate im Eichenfass gerundet. Dabei wendet der Winzer die Technik “Aderlass” an, bei der in diesem Fall 15% des Mostes abezogen wird und eine Sonderbehandlung erhält, mit dem Ergebnis eines komplexen und aromatischen Weines. Der bekannte Giornalist für Önologie und Gastronomie Paolo Massobrio hat diesen Wfein sehr gelobt und ihn als einen der besten Dolcetto der letzten Jahre bezeichnet, was ich gern bestätige. Die Farbe ist intensiv rot und violett, er riecht nach Johannisbeere und Marschino. Im Mund ist er opulent und üppig mit leicht bitterm Abgang, was alles sehr schön typisch ist für Dolcetto. Er ist bester Begleiter von Braten verschiedener Art, frischen Eiernudeln mit Fleisch-oder Pilzsauce, Risotto, Geschnetzeltem, Crepes mit Paprikafüllung.

Zum Wein-Etikett